Allgemeine Geschäfts-bedingungen

Image

1. Anwendungsbereich

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt).
Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen Daniela Otto und Nicole Breternitz (im folgenden als Gaia Nida bezeichnet) und den natürlichen und juristischen Personen, welche die Angebote nutzen.

2. Zustandekommen des Vertrages

Der Vertragspartner kann auf der Webseite der Anbieterin Seminare und Workshops  im aktuellen angegebenen Sortiment aussuchen. Mit seiner Anmeldung zu einem Seminar gibt der Vertragspartner ein verbindliches Angebot zur Buchung des ausgewählten Seminars ab. Die Anmeldung für neue Veranstaltungen kann ab dem rechtzeitig bekannt gegebenen Buchungstag über Internet, Brief oder E-Mail erfolgen. Für bereits ausgebuchte Veranstaltungen können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Telefonische Voranmeldungen werden bei Kursen, Lehrgängen, Workshops und Seminaren erst wirksam, sobald der Teilnehmer/die Teilnehmerin uns seine/ihre Absicht zur Teilnahme an den Angeboten zusätzlich schriftlich durch die Zusendung unseres ausgefüllten Anmeldeformulars, oder durch eine Anmeldung per E-Mail, Brief oder Fax, mitgeteilt hat.
Bei Anmeldung über die Webseite und das Kontaktformular akzeptiert der Vertragspartner den Vertrag  durch Setzen eines Häkchens an den  AGB's. Der Vertrag zwischen GaiaNida und dem Vertragspartner kommt mit dem Zugang unserer schriftlichen Bestätigung beim Vertragspartner zustande (Vertragsschluss).
Da die Teilnehmeranzahl für die Seminare der Anbieterin begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Nur vor Seminarbeginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Seminarteilnahme.
Können Anmeldungen nicht berücksichtigt werden, wird eine entsprechende Benachrichtigung zur Information versandt.

3. Widerrufsbelehrung bei Bestellungen oder Buchungen von Verbrauchern

Laut §355 BGB (Fernabsatzgesetz) sind wir dazu verpflichtet, Sie über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht zu belehren:
Widerrufsrecht
Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Vertragsabschluss, und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß §312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit §1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß §312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit §3 BGB-InfoV. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs. Der Widerruf ist zu richten an:

info@gaianida.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren.
Einschränkung des gesetzlichen Widerrufsrechtes bei Terminbuchungen
Wie jeder Veranstalter von Kursen, Seminaren, Workshops und anderen Angeboten, deren Durchführung an einen bestimmten Termin gebunden ist, benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung Planungssicherheit.
Für Seminare, Kurse, Workshops und andere Terminbuchungen gilt daher ein eingeschränktes Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen handelt, die innerhalb eines fest angegebenen Zeitraumes zu erbringen sind. Als Kunde haben Sie das Recht, Ihre auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung in Schriftform innerhalb von 2 Wochen nach Ihrer Buchung zu widerrufen, sofern dieser Termin mindestens 4 Wochen vor dem gebuchten Kurs, Seminar oder Workshop liegt. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung.
Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Gaia Nida unter den unten genannten Kontaktdaten mittels einer eindeutigen Erklärung per e-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Vertragspartner erhält eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs.

ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG

4. Gebühren und Rechnungsstellung

Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin.
Wir haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen, die wir nach Eingang der Buchungsanfragen per E-Mail bestätigen. Wenn Deine Anmeldung erfolgreich war, erhältst Du eine Zusage. Nach Zahlung der Teilnahmegebühr steht Dir der Platz zur Verfügung. Rechnungslegung erfolgt mit Bestätigung der Anmeldung.
Gaia Nida kann Teilnehmer, welche die jeweilige Lehrgangs-/Kursgebühr nicht bei Beginn der Veranstaltung bezahlt haben, von der Teilnahme ausschließen. Hierdurch entfällt nicht die Pflicht des Teilnehmers/der Teilnehmerin zur Zahlung der gesamten Teilnehmergebühr.
Hinweis: Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UstG wird die Umsatzsteuer nicht berechnet.

5. Rücktritt, Kündigung

Der Vertragspartner kann nach Ablauf der Widerrufsfrist bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen von seiner Anmeldung zurücktreten. Für die Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,- Euro fällig. Diese wird ggf. von der Rückzahlung der Veranstaltungsgebühr abgezogen oder wird innerhalb von einer Woche an die Anbieterin fällig.
Der Beginn und der Ort eines Lehrgangs/Kurses ist für die an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl kann der Lehrgang/Kurs zeitlich verlegt oder ganz abgesagt werden.
Bereits entrichtete Gebühren werden im Fall einer Absage in voller Höhe erstattet. Dies gilt auch, wenn der jeweilige Lehrgang/Kurs über sechs Monate oder auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Darüber hinaus gehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Der Kunde trägt das Risiko einer Abwesenheit selbst (bspw. Krankheit, Quarantäne, Unfälle und Todesfälle im Familien-Bekanntenkreis). Die Anbieterin wird versuchen, den Platz des erkrankten Vertragspartners neu zu besetzen. Gelingt eine Neubesetzung nicht, ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe vom Vertragspartner zu entrichten. Der Vertragspartner hat außerdem die Gelegenheit, einen vergleichbaren Seminarplatz bei der Anbieterin zu reservieren, wenn ein freier Platz dafür vorhanden ist oder einen Ersatzvertragspartner zu stellen.
Das gilt auch bei nicht rechtzeitigem oder nicht ordnungsgemäß erklärtem Rücktritt/Kündigung.
Wenn die Anbieterin einen Teilnehmer von der Warteliste erfolgreich organisieren kann, wird für den Rücktritt eines nicht ordnungsgemäß stornierten Platzes lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 30,- Euro fällig.

Wenn der Teilnehmer/die Teilnehmerin den Lehrgang/Kurs abbricht, indem er/sie dem Unterricht fernbleibt, entfällt eine Rückzahlungspflicht der bereits entrichteten Gebühren durch Gaia Nida.

6. Urheberrechte

Sämtliche Inhalte von Präsenzseminaren sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin und Autorin gestattet. Es ist den Teilnehmern an live-Veranstaltungen untersagt, jedwede Art von eigener Aufzeichnung ohne Absprache anzufertigen (Foto, Audio, Video).

7. Haftung

Die Teilnahme oder der Besuch jeglicher Veranstaltungen bei der Anbieterin erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers/der Teilnehmerin.
Bei ernsthafter Krankheit der Anbieter oder anderen nicht verschuldeten Ereignissen, wie Naturkatastrophen behält sich Gaia Nida vor, Seminare/Workshops abzusagen. In diesen Fällen wird die jeweilige Veranstaltung nachgeholt. Eventuell entstehende Kosten für bereits gebuchte Übernachtungen, Flüge oder Bahnfahrten werden nicht von Gaia Nida übernommen.

8. Ausschluss einer Erfolgsgarantie

Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom Vertragspartner umgesetzt wird und Gaia Nida lediglich dafür einsteht, alles an Unterstützung einzubringen, was sie als Lehrende weiß und jeweils als angemessen für den Einzelnen oder die Gruppe einschätzt.